Wir sind stolz darauf, dass sich die CO2 Emission des gesamten Unternehmens um über 90% reduziert. Unser täglicher Strombedarf wird ab sofort durch eine Photovoltaik-Anlage generiert, die zeitgleich auch die Versorgung eines neuen Wärmepumpen-Heizsystems übernimmt. Differenzen im Stromverbrauch werden wie in der Vergangenheit durch 100% regenerative Energie ausgeglichen.
Naturstrom-Zertifikat 2024
Seit diesem Jahr haben wir die ersten beiden 22kW-Ladesäulen für E-Autos installiert. Für den Ausbau der Elektromobilität sind weitere Ladesäulen in 2024 geplant.
Naturstrom-Zertifikat 2023
Ausgehend von 2018 bis Ende 2022 konnten wir unseren CO2 Ausstoß um 30% verringern. Unser Ziel bis 2025 ist eine Verringerung auf 50%. Dies erfolgt durch Maßnahmen wie Dienstfahrzeuge, die nach und nach auf Hybrid und Elektro umgestellt werden sowie die Installation einer PV-Anlage.
Naturstrom-Zertifikat 2022
80 % der Belegschaft kommt aus einem Umkreis näher 20 km, ca. 20 % der Mitarbeiter sogar direkt aus der Gemeinde. Mit dem eingeführtem Home Office haben wir dadurch einen deutlich geringeren CO2 Ausstoß.
In diesem Jahr haben wir für Mitarbeiter und Besucher eine Trinkwasseranlage angeschafft. Diese bietet kostenlos stilles Wasser als auch Sprudelwasser und mehr an. Wöchentliche LKW Anfahrten für Getränke gehören seitdem der Vergangenheit an.
Das gesamte Unternehmen wurde auf energiesparende LED-Leuchtmittel umgestellt. Wir sind der Meinung, auch kleine Veränderungen tragen zum Erfolg der Nachhaltigkeit bei.
Der Umwelt zu liebe, haben wir uns entschieden, auf grünen Strom umzustellen. Dieser kommt zu 100% aus zertifizierten erneuerbaren Energien, wie z.B. Solar, Windenergie, Biomasse, Wasserkraft, etc.
Wir akzeptieren ausschließlich RoHS gekennzeichnetes und REACH konformes Material nach der aktuellen SVHC-Kandidatenliste sowie DRC-konfliktfreie Materialien! Das bedeutet, dass wir größten Wert auf aktuell geltende Vorschriften legen und somit in einer Zeit von zunehmendem Umweltbewusstsein, Informationen über die in der gesamten Lieferkette verwendeten Chemikalien bereitstellen und die Produkte sorgfältig auf ihre Sicherheit für Benutzer und Umwelt überwachen.
Beim Bau unseres Firmengebäudes wurde auch auf die wichtige Ressource Brauchwasser geachtet. Regenwasser wird in einer Wasserzisterne gesammelt und zur Versorgung unserer Sanitäranlagen verwendet.
Mit dem Bau eines neuen Firmengebäudes wurde auf die Umsetzung von ökologischen Einergiekonzepten geachtet. Zur damaligen Zeit hochmodern und innovativ, wurde ein Blockheizkraftwerk zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme installiert.
Ressourcen wie Verpackungsmaterialien werden in unserem Haus der Umwelt zuliebe nachhaltig wiederverwendet. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung - bei der wiederum CO2 eingespart wird.